Kontrastrechner.de in leichter Sprache

Die Webseite bietet einen Kontrastrechner an. Mit diesem Rechner kann man prüfen, ob Farben einen ausreichenden Kontrast für digitale Medien wie Monitore in Computern und Mobiltelefonen haben.
Ein guter Farbkontrast ist wichtig für die digitale Barrierefreiheit. Das bedeutet, dass alle Menschen Inhalte gut lesen können – auch Menschen mit Sehproblemen oder anderen Einschränkungen.

Auf der Webseite gibt es viele Informationen zu Farbkontrasten. Dort wird erklärt, warum gut lesbare Farben wichtig sind und wie man den Kontrast berechnet. Außerdem werden die rechtlichen Grundlagen genannt. Dazu gehören zum Beispiel:

  • BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) – ein Gesetz in Deutschland, das Barrierefreiheit für digitale Inhalte vorschreibt.
  • WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) – internationale Regeln für barrierefreie Webseiten.
  • Weitere Gesetze und Vorschriften, die sich mit digitaler Barrierefreiheit beschäftigen.

Auf der Webseite gibt es auch eine Fragen-und-Antworten-Sammlung. Dort werden häufige Fragen zu Farbkontrasten und Barrierefreiheit beantwortet. Zusätzlich gibt es weiterführende Tipps und Quellen. Diese helfen dabei, Webseiten und digitale Inhalte barrierefrei zu gestalten.

Aktualisiert zuletzt am 18.02.2025 Druckversion Fehler gefunden